Intelligente Technologien als unerlässliche Mittel für eine nachhaltige Zukunft
19.-20.11.2025
Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr zu einer neu ausgerichteten Smart Systems Conference einzuladen, die sich durch eine spannende Schwerpunkterweiterung auszeichnet. Während wir in der Vergangenheit den Fokus auf Smart Energy gelegt haben, erweitern wir unser Spektrum nun um die zukunftsweisenden Themen Smart Mobility, Smart Building, Künstliche Intelligenz und Augmented Reality.
In einer Zeit, in der technologische Innovationen unser Leben grundlegend verändern, ist es entscheidend, die Synergien zwischen diesen Bereichen zu erkennen und zu nutzen. Smart Mobility wird nicht nur die Art und Weise, wie wir uns fortbewegen, revolutionieren, sondern auch zur Schaffung nachhaltiger und effizienter Verkehrssysteme beitragen. Gleichzeitig ermöglichen Smart Buildings durch intelligente Technologien eine optimale Nutzung von Ressourcen und schaffen komfortable Lebens- und Arbeitsumgebungen.
Ein weiterer zentraler Aspekt unserer Tagung ist die Rolle von Künstlicher Intelligenz. KI wird nicht nur Prozesse automatisieren, sondern auch neue Möglichkeiten für personalisierte Anwendungen und intelligente Entscheidungsfindung eröffnen. Augmented Reality hebt die Interaktion mit digitalen Inhalten auf eine neue Ebene und bietet innovative Ansätze für Wissensvermittlung und Unterhaltung.
Wir haben ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt, das inspirierende Vorträge, interaktive Workshops und spannende Diskussionsrunden umfasst. Unsere Referenten sind führende Experten auf ihren Gebieten, die ihre Erkenntnisse und Visionen mit Ihnen teilen werden.Nutzen Sie diese Gelegenheit, um sich mit Gleichgesinnten auszutauschen, neue Ideen zu entwickeln und gemeinsam an der Gestaltung einer vernetzten und intelligenten Zukunft zu arbeiten.
Wir sind überzeugt, dass die Themen, die wir in diesem Jahr behandeln, nicht nur relevant, sondern auch entscheidend für die kommenden Herausforderungen sind.
Wenn Sie über die Smart Energy and Systems informiert werden möchten, hinterlassen Sie uns hier ihre Kontaktdaten.
Wissenschaftliche Leitung
Prof. Dr. Hugues Tchouankem (IKT FH Dortmund)
Prof. Dr. Ingo Kunold (IKT FH Dortmund)
Programmkomitee
Prof. Dr. Torsten Füg (FH Dortmund)
Prof. Dr. Björn Schäfer (FB10 FH Dortmund)
Prof. Dr. Karsten Lehn (FB10 FH Dortmund)
Prof. Dr. Hendrik Wöhrle (FH Dortmund)
Programmbeirat
Prof. Dr. Carsten Wolf (FH Dortmund)
Prof. Dr. Michael Laskowski (Eviden GmbH, IKT FH Dortmund)
Dipl.-Ing. Martin Doster (DIBACO AG)
Dr. Hilko Hoffmann (DFKI)Dr. Hilko Hoffmann (DFKI)