Smart Systems Conference 2025

Programm

Mittwoch, 19.11.2025

08:30 Registrierung
09:00 Begrüßung
I.Kunold (IKT, Fachhochschule Dortmund)

Grussworte
J. Thiem (Prorektor für Forschung, Fachhochschule Dortmund)
09:15 Keynote: Blackout Spanien – Zufall oder Systematik?
M. Fette (Fette - Competence in Energy GmbH)
09:45

Kaffeepause

Session I "Konzepte für intelligente Energie-Systeme"
Moderation: M. Kiel (Fachhochschule Dortmund)
10:15 energy data-X, der zukünftige Datenraum für die Energiewirtschaft
M. Laskowski (ATOS Information Technology GmbH, Fachhochschule Dortmund)
10:35 Flexibilisierung des Netzanschlusspunktes eines Depots für die elektrische City-Logistik
C. Wolff (Institut für die Digitalisierung von Arbeits- und Lebenswelten (IDiAL), Fachhochschule Dortmund)
10:55 Ansatz zur kurativen Netzführung für die Erhöhung der Anschlussleistung von Erneuerbaren in Verteilnetzen
(Hamza Kateb, Sinja Roloff, Fachhochschule Westküste)
11:15 Virtuelles Bahnstromkraftwerk zur steuerbaren Direkteinspeisung von Wind- und Solarstrom in das Bahnstromnetz
R. Neuhaus (GF Neuhaus Energie GmbH)
11:35 Kaffeepause
12:05 Podiumsdiskussion I "Wo stehen wir bei der Transformation der Energiesysteme?"
Moderation: I. Kunold (Fachhochschule Dortmund)
M. Fette (Fette - Competence in Energy GmbH)
M. Laskowski (ATOS Information Technology GmbH, Fachhochschule Dortmund)
M. Doster (BTO Management Consulting AG)
13:15 Mittagspause
Session II "Trends, Innovationen und Konzepte für die Energiewende"
Moderation: I. Kunold (Fachhochschule Dortmund)
14:30 Aktuelle Trends der Energiewende in Dortmund und Innovationen der Sektorenkopplung
P. Flosbach (tech. GF, Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH)
14:50 Konzeption einer umkehrbaren Fluidenergiemaschine für den Einsatz in einem flexiblen indirekten Stromspeicher
T. Klette (Hochschule Zittau-Görlitz)
15:10 H2 Powerplant, das Energiesystem der Zukunft aus Dortmund
G. Böhmer (WILO SE)
15:30 Hochspannungs-Batteriespeicher – Flexibilitätsoption im Energiesystem der Zukunft
M. Kiel (Fachhochschule Dortmund)
15:50 Kaffeepause
Session III "Mobilität"
Moderation: B. Schäfer (Fachhochschule Dortmund)
16:10 Maschinelles Lernen zur Vorhersage der Dienstgüte in Fahrzeugnetzwerken
Rodrigo Hernangómez (Fraunhofer HHI)
16:30 Smart Parking
M. Koch (Materna Information & Communications SE)
16:50 Kaffeepause
Session IV "KI und XR: Anwendungen in physikalisch-technischen Systemen"
Moderation: K. Lehn (Fachhochschule Dortmund)
17:05 Spatial AI und XR: Intelligente Systeme im Raum
F. Bliesch (adesso SE)
17:25 Affektives Potenzial immersiver XR: Konversationen mit Robotern und Navigation
J. Voigt-Antons (Hochschule Hamm-Lippstadt, Immersive Reality Lab)
17:45 Von Zentral zu Edge: Dezentrales Federated Learning auf Mikrocontrollern
L. Wulfert (Fraunhofer ISM)
18:05 Get-together

Donnerstag, 20.11.2025

08:30 Registrierung
09:00 Begrüßung
H. Tchouankem (IKT, FH-Dortmund)
09:15 Keynote: Akzeptanz neuer Mobilitätsangebote
J. Weyers (TU Dortmund)
09:45 Kaffeepause
Session V "Smarte Mobilität und Digitalisierung"
Moderation: B. Schäfer (Fachhochschule Dortmund)
10:15 Daten in der Verkehrsplanung: Von der Zählung zur Steuerung – Smart Parking als Baustein der Smart City
D. Jaquet (Planersocietät)
10:35 Smarte Parkplatzlösung
K. Grote (SimParQ GmbH)
10:55 Verkehr als Cyberphysisches System
J. Ramhab (adesso SE)
11:15 Die Rolle des Mobilfunks für Sichere und Saubere Mobilität der Gegenwart und Zukunft
M. Muehleisen (Ericsson Research)
11:35 Kaffeepause
12:00 Podiumsdiskussion "Smarte Mobilität und Digitalisierung"
Moderation: B. Schäfer (Fachhochschule Dortmund)

C. Drucks (Herne.digital)
K. Grote (SimParQ GmbH)
D. Jaquet (Planersocietät)
J. Weyers (TU Dortmund)
13:00 Mittagspause
Session VI "Stand der Energiewende und Ausblick
Moderation: M. Doster (BTO Management Consulting AG)
14:00 Gesamtbild der Energieversorgung und Status Quo Energiewende
M. Wendel (BTO Management Consulting AG)
14:20 Systemkostenreduzierter Pfad zur Klimaneutralität im Stromsektor 2024
F. Beelitz (Aurora Energy Research)
14:40 Energieberatung 4.0: Transformationspläne und Innovationen für eine wettbewerbsfähige Industrie
F. Dittrich (Ingenieurbüro für Energiewirtschaft)
15:00 Ausklang

Kontakt

Institut für Kommunikationstechnik (IKT)
Sonnenstraße 96
44139 Dortmund

Informationen

fh_logo_trans
fh_logo_trans
RMS_Logo_trans